Generalversammlung

Rückblick 88. Generalversammlung 2025

Verwaltungsratspräsident Armin Rohner begrüsste 346 Aktionärinnen und Aktionäre und zahlreiche Gäste im Eissportzentrum in Wildhaus zur 88. ordentlichen Generalversammlung.

Alle Anträge fast einstimmig angenommen

Alle Traktanden konnten zügig abgehandelt werden. Die jeweiligen Anträge des Verwaltungsrates wurden mit überwältigender Mehrheit angenommen. So wurden der Jahresbericht und die Jahresrechnung genehmigt und dem Verwaltungsrat Entlastung erteilt. Der beliebte Aktionärsbon wird in gewohnter Form weitergeführt.

Starkes Jahresergebnis

Mit einem Gesamtertrag von CHF 8.1 Mio. erzielten die Bergbahnen Wildhaus das viertbeste Ergebnis ihrer langen Geschichte. Das EBITDA beträgt CHF 1.8 Mio., der Jahresgewinn CHF 343‘625.34. „Dieses Resultat freut uns ausserordentlich und zeigt, wie sehr wir auf die Unterstützung unserer Gäste und Aktionäre zählen dürfen“, betonte Urs Gantenbein.

Wahlen

Ein Mitglied des Verwaltungsrates musste an der diesjährigen Versammlung neu gewählt werden.
Herr Michael Beck, bisheriger Vertreter der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann, wurde mit grosser Mehrheit als ordentliches Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt.
Als neue Vertreterin der Gemeinde Wildhaus-Alt St. Johann nimmt Frau Ingrid Abderhalden Einsitz in den Verwaltungsrat der Bergbahnen Wildhaus AG.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Herrn Beck und heissen Frau Abderhalden herzlich in unseren Reihen willkommen.

 

Aktienkapitalerhöhung für die Ertüchtigung der Gamsalpbahn

 

Seit 20 Jahren bringt die Gamsalpbahn Gäste zuverlässig ins Herz unseres Schneesportgebiets. Sie verbindet das Oberdorf mit der Gamsalp und erschliesst Pisten, Wanderwege sowie das gastronomische Angebot auf der Gamsalp und dem Gamserrugg. Mit rund einer halben Million Fahrten ist sie im Winter unverzichtbar für den Zugang zu den Hauptpisten und im Sommer ein wichtiger Zubringer für Wanderer, Ausflügler und die Alpbestossung.

Im Rahmen der Generalversammlung wurde nicht nur auf die Bedeutung dieser Anlage zurückgeblickt, sondern auch ein wichtiger Beschluss für die Zukunft gefasst. Die Versammlung folgte dem Antrag des Verwaltungsrates, neben dem ordentlichen Aktienkapital ein Kapitalband einzuführen. Dieses Instrument ermächtigt den Verwaltungsrat, das Aktienkapital bei Bedarf flexibel zu erhöhen – einmalig oder in mehreren Schritten – bis auf maximal CHF 8.8 Mio. Dazu können bis zu 2'500 neue Namenaktien mit einem Nennwert von je CHF 200 ausgegeben werden.

Wir danken unseren bestehenden Aktionärinnen und Aktionären herzlich für ihre wertvolle Unterstützung – und laden gleichzeitig auch alle Interessierten ein, neue Aktien zu zeichnen und damit zur Finanzierung und erfolgreichen Umsetzung dieses wichtigen Projekts beizutragen.

Fröhliche Stimmung am Berg

Nach der rasch durchgeführten Versammlung freuten sich die Aktionärinnen und Aktionäre auf den geselligen Teil des Tages. Sie verbrachten einige entspannte Stunden bei musikalischer Unterhaltung in den Berggasthäusern Oberdorf und Gamsalp. Die Bergbahnen Wildhaus AG bedankt sich herzlich bei ihren Aktionärinnen und Aktionären und blickt bereits mit Vorfreude auf die 89. Generalversammlung am 12. September 2026.

Zur Galerie

Kontakt
Bergbahnen Wildhaus AG
Vordere Schwendistrasse 23
CH-9658 Wildhaus
+41 71 998 50 50
bergbahnen@wildhaus.ch

Bike Academy
skischule